DATENSCHUTZERKLÄRUNG UND COOKIE-RICHTLINIE XD CONNECTS
Diese Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 1. Oktober 2025 aktualisiert.
XD Connects B.V. (im Folgenden: XD Connects) legt großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Über unsere Website www.xdconnects.com bieten wir einen Online-Shop und damit verbundene Dienstleistungen für Geschäftskunden an. Im Rahmen dieser Dienstleistungen verarbeiten wir personenbezogene Daten. In dieser Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie erfahren Sie, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten und was wir damit tun.
Unsere Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie im Überblick
Ihre Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Wir halten uns daher an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Das bedeutet, dass wir:
Für welche Zwecke verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir erheben verschiedene personenbezogene Daten von Ihnen. Für jeden Zweck geben wir an, welche Daten wir von Ihnen erheben, zu welchem Zweck wir diese Daten verarbeiten und wie lange wir diese Daten speichern. Wenn Sie Fragen haben oder wissen möchten, welche Daten wir genau von Ihnen speichern, wenden Sie sich bitte an uns. Die Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie.
Kontakt und Bearbeitung von Beschwerden
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, beispielsweise per E-Mail, Telefon, Chatfunktion oder über das Kontaktformular auf unserer Website, nehmen Sie unser Angebot zur Kontaktaufnahme an (berechtigtes Interesse und/oder Erfüllung des Vertrags).
Zu diesem Zweck verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
Wir speichern Kontaktmomente zusammen mit den von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten, um Ihre Anfrage oder Beschwerde ordnungsgemäß bearbeiten zu können. Diese Informationen werden so lange gespeichert, wie es für den Kontakt erforderlich ist, und maximal 2 Jahre nach dem letzten Kontaktmoment. So können wir sicher sein, dass Ihr Antrag oder Ihre Beschwerde sorgfältig bearbeitet wurde.
Konto und Bestellvorgang
Es ist möglich, auf unserer Website ein Konto zu erstellen. Mit Ihrem Konto können Sie dann eine Bestellung aufgeben. Wenn Sie bei uns eine Bestellung aufgeben, hinterlassen Sie bestimmte Daten. Diese Daten benötigen wir, um Ihre Bestellung ordnungsgemäß bearbeiten zu können (Erfüllung des Vertrags).
Zu diesem Zweck verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
Wir speichern diese personenbezogenen Daten bis zu zwei Jahre nach Ihrer letzten Anmeldung in Ihrem Konto oder bis zu zwei Jahre nach Ihrer letzten Bestellung. Einige Daten speichern wir länger, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind (z. B. aufgrund der steuerlichen Aufbewahrungspflicht von sieben Jahren).
Besuch unserer Büros
Wenn Sie eines unserer Büros besuchen, erfassen wir für diesen Besuch personenbezogene Daten (Erfüllung des Vertrags und/oder berechtigtes Interesse).
Zu diesem Zweck verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
Diese personenbezogenen Daten werden maximal 2 Jahre lang im Kalender gespeichert. Einige personenbezogene Daten speichern wir länger, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind (z. B. aufgrund der steuerlichen Aufbewahrungspflicht von sieben Jahren).
Newsletter
Über unsere Website können Sie den Newsletter von XD Connects abonnieren (Einwilligung). Wir versenden monatlich einen Newsletter per E-Mail. Über den Newsletter halten wir Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen auf dem Laufenden. Darüber hinaus können wir Ihnen auf Wunsch personalisierte Nachrichten auf der Grundlage Ihres Kontos zusenden.
Zu diesem Zweck verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange Sie unseren Newsletter abonniert haben. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich jederzeit über den Abmeldelink am Ende jedes Newsletters oder durch eine E-Mail an die unten in dieser Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie angegebenen Kontaktdaten abmelden.
Umfragen
Sie haben die Möglichkeit, eine Umfrage zu unseren Dienstleistungen auszufüllen. Wir nutzen dieses Feedback, um unsere Dienstleistungen zu verbessern.
Wir haben ein wirtschaftliches Interesse daran, unsere Dienstleistungen zu verbessern, auf dessen Grundlage wir Ihre Daten verarbeiten (berechtigtes Interesse). Unser wirtschaftliches Interesse hat Vorrang vor Ihrem datenschutzrechtlichen Interesse, da Sie selbst entscheiden, ob Sie eine Umfrage ausfüllen möchten und welche Informationen Sie angeben. Um Produkte aus dem Online-Shop zu bestellen, ist es daher nicht erforderlich, eine Umfrage auszufüllen.
Zu diesem Zweck verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
Wir speichern diese Daten maximal 2 Jahre nach Ausfüllen der Umfrage oder bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.
Unsere Lieferanten
Wir beziehen unsere Produkte von verschiedenen Lieferanten. In diesem Zusammenhang benötigen wir verschiedene Daten (Erfüllung des Vertrags).
Zu diesem Zweck verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
Wir speichern diese personenbezogenen Daten für die Dauer der vereinbarten Vertragslaufzeit. Einige Daten speichern wir länger, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind (z. B. aufgrund der steuerlichen Aufbewahrungspflicht von sieben Jahren).
Arbeiten bei XD Connects
Haben Sie sich auf eine unserer offenen Stellen beworben oder eine offene Bewerbung eingereicht? Dann verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Bewerbung bearbeiten zu können und gegebenenfalls einen Arbeitsvertrag abzuschließen. Nur autorisierte Mitarbeiter der Personalabteilung und/oder Mitarbeiter, die an dem Vorstellungsgespräch beteiligt sind, haben Zugriff auf Ihre Daten. Die personenbezogenen Daten werden in der Regel ausschließlich gespeichert, um die Stelle zu besetzen, auf die Sie sich beworben haben.
Zu diesem Zweck verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
Wir speichern Ihre Bewerbungsdaten bis zu 6 Wochen nach Besetzung der Stelle. Wir speichern diese Daten, damit wir Sie kontaktieren können, falls die Stelle innerhalb der Probezeit erneut frei wird. Wenn wir Ihnen derzeit keine Stelle anbieten können, können wir (mit Ihrer Einwilligung) die Bewerbungsdaten noch ein Jahr nach Besetzung der Stelle speichern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns eine E-Mail an die unten in dieser Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie angegebenen Kontaktdaten senden.
Eine Social-Media- und Internetrecherche kann Teil des Bewerbungsverfahrens sein. Dies ist notwendig, um sicherzustellen, dass unser Image bei der Einstellung neuer Mitarbeiter gewahrt bleibt. Wir tun dies daher auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses. Wir suchen dazu über Google nach Ihrem Namen und schauen uns eventuelle Profile in verschiedenen sozialen Medien an. Dies geschieht natürlich nur, soweit diese Profile öffentlich sind; wir werden Sie nicht bitten, uns Zugang zu einer geschützten Seite in sozialen Medien zu gewähren oder eine Verbindung mit uns herzustellen. Die Ergebnisse der Recherche werden mit Ihnen besprochen. Sollten Sie Einwände dagegen haben, können Sie uns dies bei Ihrer Bewerbung mitteilen.
Talentpool
Wir nutzen einen Talentpool: eine Gruppe interessanter Kandidaten für zukünftige interne oder externe Stellenangebote, darunter auch Ausbildungs- oder Praktikumsplätze. Wenn Sie sich dafür anmelden, können wir Sie für Stellen kontaktieren, die möglicherweise zu Ihrem Profil passen. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung. Sie können sich jederzeit ganz einfach aus dem Talentpool abmelden. In einigen Fällen verarbeiten wir begrenzte personenbezogene Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, zukünftige Stellen schnell besetzen zu können. Dabei wägen wir unser Interesse sorgfältig gegen Ihr datenschutzrechtliches Interesse ab.
Zu diesem Zweck verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange Sie Teil des Talentpools sind, maximal jedoch für einen Zeitraum von 12 Monaten oder bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.
Wann können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben?
XD Connects gibt Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies nach geltendem Recht zulässig ist. Es kann vorkommen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, weil:
Die Parteien, die in unserem oder Ihrem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten, sind:
IT-Anbieter und -Dienstleister | Niederlande/EWR/USA | Hosting von Daten, Anwendungsmanagement, Support und Wartung |
Telekommunikationsanbieter | Niederlande | Erbringung von Telefonie- und Kommunikationsdienstleistungen |
Zahlungsdienstleister und Inkassobüros | Niederlande/EWR | Abwicklung von Zahlungen und Inkassoverfahren |
Versand- und Lieferdienste | Niederlande/EWR | Versand von Bestellungen oder Dokumenten |
Marketingunternehmen | Niederlande/EWR | Versenden von Marketingnachrichten und Durchführung von Marketingkampagnen |
Bewertungsparteien | EWR/USA | Möglichkeit für Kunden, Produkt- oder Dienstleistungsbewertungen zu veröffentlichen |
Partner und Konzernunternehmen (Schwester- und Tochterunternehmen)
|
Niederlande/EWR/USA | Zusammenarbeit im Rahmen unserer Dienstleistungen |
Externe Berater und Vermittler | Niederlande/EWR | Beratung, Vermittlung oder fachliche Unterstützung |
Staatliche Stellen (u. a. Steuerbehörden und Gemeinden) | Niederlande | Gesetzliche Verpflichtungen wie Steuererklärung, Meldepflichten und Aufsicht |
Internationale Übermittlung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Nur wenn dies für unsere Dienstleistungen oder unsere Geschäftstätigkeit erforderlich ist, geben wir personenbezogene Daten an Empfänger außerhalb des EWR weiter. In diesem Fall treffen wir geeignete Maßnahmen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Die Europäische Kommission hat für 15 Länder einen Angemessenheitsbeschluss getroffen. Auf der Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses können personenbezogene Daten sicher aus dem EWR an Unternehmen in diesen Ländern übermittelt werden, ohne dass zusätzliche Datenschutzgarantien erforderlich sind.
Wenn wir Daten an Unternehmen in anderen Ländern ohne Angemessenheitsbeschluss (oder an US-Unternehmen, die nicht unter den Datenschutzrahmen EU-USA fallen) weitergeben, ergreifen wir zusätzliche Schutzmaßnahmen in Form von sogenannten angemessenen Garantien. Das bedeutet, dass wir zusätzliche Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ergreifen. In diesen Fällen verwenden wir Standardvertragsklauseln („SCCs“).
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage von SCCs an Dritte außerhalb des EWR übermitteln, haben Sie folgende Rechte:
Diese Rechte bestehen zusätzlich zu Ihren allgemeinen Datenschutzrechten gemäß DSGVO.
Social-Media-Buttons
Auf unserer Website verwenden wir Social-Media-Buttons, die Sie auf die entsprechenden Social-Media-Plattformen weiterleiten. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, uns zu folgen und Inhalte innerhalb des Netzwerks zu teilen. Außerdem werden Ihnen auf Ihrer Social-Media-Seite Werbeanzeigen angezeigt. Die Buttons funktionieren dank Code-Schnipseln, die von den Social-Media-Netzwerken stammen. Wenn Sie wissen möchten, wie die Social-Media-Plattformen mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, lesen Sie bitte die entsprechende Datenschutzerklärung:
Cookies
Auf unserer Website verwenden wir Cookies. Cookies sind Informationsdateien, die über Ihren Browser auf Ihrem Gerät (z. B. PC, Tablet oder Smartphone) gespeichert oder ausgelesen werden, wenn Sie unsere Website besuchen.
Wir verwenden eigene Cookies und Cookies von Dritten für verschiedene Zwecke. Einige Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich, andere Cookies verwenden wir nur mit Ihrer Einwilligung.
Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, zeigen wir Ihnen einen Cookie-Banner an. Dort können Sie angeben, ob und für welche Art von Cookies Sie Ihre Einwilligung erteilen. Sie können unsere Website auch dann nutzen, wenn Sie bestimmten Cookies nicht zustimmen: In diesem Fall werden nur die notwendigen Cookies gesetzt. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über das Symbol unten links auf jeder Seite anpassen oder widerrufen.
Folgende Cookies werden verwendet:
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unerlässlich. Ohne diese Cookies funktioniert die Website nicht ordnungsgemäß. Diese Cookies sorgen beispielsweise für:
Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich. Sie sammeln keine personenbezogenen Daten, es sei denn, dies ist für den angeforderten Dienst unbedingt erforderlich (z. B. Anmeldefunktion).
Präferenzcookies
Präferenzcookies speichern Einstellungen und Auswahlen, die Sie auf unserer Website vornehmen. Diese Cookies verbessern Ihre Benutzererfahrung, sind jedoch für das Funktionieren der Website nicht erforderlich. Die Präferenzcookies sorgen beispielsweise für:
Wir bitten Sie um Ihre Einwilligung für diese Cookies. Ohne Einwilligung werden diese Cookies nicht gesetzt.
Statistik-Cookies
Mithilfe von Statistik-Cookies sammeln wir Informationen über die Nutzung unserer Website. Dies hilft uns, die Website benutzerfreundlicher zu gestalten und auf die Besucher abzustimmen. Diese Cookies liefern beispielsweise Einblicke in:
Wir verarbeiten diese Daten so weit wie möglich anonymisiert. Wenn dennoch personenbezogene Daten verarbeitet werden, bitten wir Sie um Ihre Einwilligung.
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden verwendet, um Ihr Surfverhalten auf mehreren Websites zu verfolgen. Auf dieser Grundlage können Anzeigen geschaltet werden, die besser auf Ihre Interessen zugeschnitten sind.
Diese Cookies können unter anderem folgende Daten von Ihnen erfassen:
Wir bitten Sie um Ihre Einwilligung für diese Cookies. Ohne Einwilligung werden diese Cookies nicht gesetzt.
Löschung von Cookies
Die meisten Cookies haben ein Ablaufdatum. Wenn ein Ablaufdatum festgelegt wurde, wird das Cookie automatisch gelöscht, sobald das Ablaufdatum erreicht ist. Sie können Cookies auch manuell löschen, bevor das Ablaufdatum erreicht ist. Informationen hierzu finden Sie in der Anleitung Ihres Browsers. Nachstehend finden Sie einen Link zu den Websites gängiger Browser, auf denen Schritt für Schritt beschrieben wird, wie Sie Cookies blockieren oder löschen können.
Aktivieren und Deaktivieren von Cookies
In Ihrem Webbrowser können Sie einstellen, dass das Speichern von Cookies nur mit Ihrer Einwilligung akzeptiert wird. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Anleitung Ihres Browsers. Bitte beachten Sie, dass viele Websites nicht optimal funktionieren, wenn Cookies deaktiviert sind.
Wie werden Ihre personenbezogenen Daten geschützt?
Der Schutz personenbezogener Daten ist für uns von großer Bedeutung. Wir ergreifen daher geeignete technische und organisatorische Maßnahmen in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten, um diese vor Verlust oder jeglicher Form der unrechtmäßigen Verarbeitung (wie unbefugte Kenntnisnahme, Beeinträchtigung, Änderung oder Weitergabe der personenbezogenen Daten) zu schützen. Wir passen die Sicherheitsvorkehrungen ständig an und achten genau darauf, was schiefgehen könnte.
Wir treffen unter anderem die folgenden Sicherheitsmaßnahmen:
Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Bei Ihrem Antrag können wir Sie bitten, sich auszuweisen. Wir tun dies, um zu überprüfen, ob Sie tatsächlich die Person sind, auf die sich die betreffenden personenbezogenen Daten beziehen. Wir werden Ihrem Antrag grundsätzlich innerhalb von 30 Tagen nachkommen. Diese Frist kann jedoch aus Gründen, die mit den spezifischen Datenschutzrechten oder der Komplexität des Antrags zusammenhängen, verlängert werden. Wenn wir diese Frist verlängern, werden wir Sie rechtzeitig darüber informieren.
Die oben genannten Rechte sind nicht unbegrenzt. In einigen Fällen kann XD Connects einen Antrag ganz oder teilweise ablehnen. In diesen Fällen werden wir Ihnen begründet mitteilen, warum dem Antrag nicht oder nicht vollständig entsprochen werden kann. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn:
Wenn Sie eines Ihrer Rechte ausüben möchten, können Sie dies über gdpr@xdconnects.com mitteilen.
Änderungen der Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie
Wenn sich unsere Dienstleistungen ändern, müssen wir möglicherweise auch die Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie anpassen. Wir empfehlen Ihnen, diese regelmäßig zu überprüfen.
Einreichung von Fragen oder Beschwerden
Wenn Sie Fragen haben oder eine Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einreichen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an gdpr@xdconnects.com. Wir bearbeiten jede Anfrage und Beschwerde intern und halten Sie über die Bearbeitung auf dem Laufenden. Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihnen nicht in angemessener Weise geholfen haben, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Autoriteit Persoonsgegevens (oder, wenn Sie außerhalb der Niederlande wohnen oder ansässig sind, bei einer anderen zuständigen Aufsichtsbehörde innerhalb der Europäischen Union) einzureichen.
Kontaktdaten
XD Connects B.V.
Lange Kleiweg 6-28
2288 GK Rijswijk, Niederlande
E-Mail-Adresse: gdpr@xdconnects.com
Telefonnummer: +31 (0) 70 319 99 00
Handelsregisternummer: 27115697